Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

ABGESAGT: Hailu Mergia

Das Konzert muss leider ersatzlos abgesagt werden. Bereits gekaufte Tickets können zurückgegeben werden.


Es war ein langer, kurvenreicher Weg bis zu Hailu Mergias sechstem Jahrzehnt musikalischer Aktivität. Von einem jungen Musiker in den 60er Jahren, der in Addis Abeba anfing, über das goldene Zeitalter der Tanzbands in den 70er Jahren, über die neue Hoffnung als Emigrant in Amerika bis hin zur trockeneren Periode der 90er und 2000er Jahre, als er hauptsächlich Keyboard in seinem Taxi spielte, während er in der Warteschlange am Flughafen stand oder zu Hause bei Freunden. In jüngerer Zeit, mit der Wiederveröffentlichung seiner klassischen Werke und einer Neubewertung seiner Rolle in der äthiopischen Musikgeschichte, hat Mergia vor großem und kleinem Publikum in einigen der begehrtesten aVeranstaltungsorte der Welt gespielt. Mit seinem 2018er kritischen Durchbruch "Lala Belu" konsolidierte Mergia sein Vermächtnis, indem er das Album selbst produzierte und sich mit den Zuhörern durch seine Vision der modernen äthiopischen Musik verband. Ausgedehnte Tourneen nach der Platte offenbarten einen Künstler, der keineswegs in der Nostalgie des "Golden Age"-Sounds stecken geblieben ist. Die Presse stimmte dem zu, darunter die New York Times, BBC und Pitchfork, die seine Musik in ihrer Liste der besten 200 Alben des Jahres 2010 als "triumphierend in der Gegenwart" bezeichneten.

Mergias neues Album "Yene Mircha" ("My Choice" auf Amharisch) fasst viele der Dinge zusammen, die den Keyboarder, Akkordeonisten und Komponisten/Arrangeur so bemerkenswert machen - Elemente, die seine Vitalität über all die Jahre hinweg, durch die Ebbe und Flut seiner Karriere, aufrechterhalten haben. Das grundsolide Trio, mit dem er zuletzt auf Welttournee war, der in DC lebende Alemseged Kebede (Bass) und Ken Joseph (Schlagzeug), bildet den Nukleus, um den herum eine erweiterte Band eine starke Antwort auf die zeitgenössische Jazz-Zukunft gibt, die "Lala Belu" verspricht. "Yene Mircha" verdeutlicht Mergias produktiven Kreativitätsstrom und seine Philosophie, dass es eine Vielzahl von äthiopischen Musikansätzen gibt, nicht nur einen Sound.

Eine Veranstaltung von acbty - always coming back to you.

Konzerte in der Spielstätte

19

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

19.09.2025, 20:00 Uhr

Abgesagt: Nia Wyn

20

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

20.09.2025, 20:00 Uhr

Jazz at JAKI: Denis Gäbel Quartett

21

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

21.09.2025, 18:00 Uhr

Darrifourcq Hermia Ceccaldi

22

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

22.09.2025, 20:00 Uhr

KAU Trio plus Streichquartett

23

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

23.09.2025, 20:00 Uhr

Bachelorkonzert Donovan Tusk

25

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

25.09.2025, 20:00 Uhr

Bremer McCoy

25

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

25.09.2025, 20:00 Uhr

Yoni Mayraz

26

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

26.09.2025, 20:00 Uhr

Ada Morghe

27

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

27.09.2025, 20:00 Uhr

Jazz at JAKI: Carlotta Armbruster Trio

27

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

27.09.2025, 23:30 Uhr

Tom-Tom Discotec presents: Tropical Sound Clash Vol. 1

Spielstätte

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

Als wir vor über 35 Jahren das erste Konzert im damals neu erbauten Konzertsaal des Stadtgartens veranstalteten, hatten wir bestenfalls eine Ahnung von dem, was auf uns zukommen würde. Unsere Idee war, etwas zu machen, was es bis dahin in unserem Land noch nicht gab: Ein unabhängiges Konzertprogramm mit aktueller improvisierter Musik, das inhaltlich ausgerichtet war und weder nach Zuschauerzahlen ...