Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

Adriana Calcanhotto


Songwriterin, Autorin, Sängerin, Illustratorin, Professorin und Botschafterin – noch so viele Zuschreibungen würden es nicht fertigbringen, ADRIANA CALCANHOTTO zu definieren. Sie ist Latin Grammy-Gewinnerin, hat 20 Alben veröffentlicht, mehrere davon mit Platin ausgezeichnet. Sie kann alles, von beliebten Popballaden bis hin zu Konzeptkunst, die von den Großen der Literatur inspiriert ist.

ADRIANA CALCANHOTTO wurde stark vom brasilianischen Modernismus beeinflusst. Sie sticht heraus aus ihrer Generation, indem sie es geschafft hat, die Bewegung des Tropicalismo – einer neuen brasilianischen Musikströmung, maßgeblich beeinflusst von Caetano Veloso, Gilberto Gil, Tom Ze und Os Mutantes – mit populären Lovesongs und Hitballaden zu verknüpfen. Diese Kompositionen wurden zum Soundtrack für Millionen von Fans, liefen im Radio, als Musikvideos und wurden in großen Fernsehshows präsentiert.

CALCANHOTTO verbindet Bossa Nova und Samba Rhythmen mit modernistischer Poesie und schafft so ihr eigenes Universum. Sie entwickelt durch ihre Stimme, ihr Songwriting und die akustische Gitarre ein unverwechselbares musikalisches Vokabular, das zu zeitgemäßen Arrangements verflochten wird. Die unentwegte Kommunikation und der Anklang ihrer Musik bei der jungen Generation treibt ihre Arbeit beständig an und sorgt auch dafür, dass sie sich in den Charts hält.

Während sie dabei ist, ein musikalisches Lebenswerk von großem Erfolg aufzubauen, widmet sich diese Chamäleon-Künstlerin Nebenprojekten von ebenso großer Relevanz: einem Album für Kinder unter dem Pseudonym Partimpim, Gedichtsammlungen, dem Lehren und Forschen an der Coimbra Universität in Lissabon und dem stetigen Songwriting für andere Künstler:innen. Geschrieben hat sie u.a. „Tua“ für die legendäre Sängerin Maria Bethania.

ADRIANA CALCANHOTTO kommt 2022 auf „Call Me Adriana Calcanhotto“ Tournee nach Europa und in die USA. Sie wird viele Klassiker und neue Songs spielen – und zwar in einem intimen, minimalistischen Setup: nur sie und ihre Gitarre. Eine Performanceart, für die sie mittlerweile bereits berühmt ist. Ihr neuestes Album Só (VÖ 2020) ist ein provokatives Werk, das starke Elemente des brasilianischen Funk mit den Wurzeln der Musik ihres Landes verbindet: Bossa Nova und Samba.

Eine Veranstaltung von a.s.s. concerts.

Konzerte in der Spielstätte

7

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

07.07.2025, 20:00 Uhr

NICA live: hilde

13

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

13.07.2025, 18:00 Uhr

Jazz at Green Room: Duy Luong Trio ft. Ryan Carniaux

14

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

14.07.2025, 20:00 Uhr

NICA live: Jones Engel - OWN YOUR BONES

19

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

19.07.2025, 23:30 Uhr

Tom-Tom Club

20

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

20.07.2025, 18:00 Uhr

Jazz at Green Room - Henning Sieverts Symmethree: Blues

21

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

21.07.2025, 20:00 Uhr

NICA live: Theresia Philipp - Fields in Motion

24

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

24.07.2025, 20:00 Uhr

CGNYC - Cologne Meets New York: David Leon

27

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

27.07.2025, 18:00 Uhr

Jazz at Green Room: Mariana Zwarg & Johannes von Ballestrem

28

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

28.07.2025, 20:00 Uhr

NICA live: Headless Society

August

3

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

03.08.2025, 18:00 Uhr

Jazz at Green Room: Swiderski / Duppler / Nowak / Parzhuber

Spielstätte

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

Als wir vor über 35 Jahren das erste Konzert im damals neu erbauten Konzertsaal des Stadtgartens veranstalteten, hatten wir bestenfalls eine Ahnung von dem, was auf uns zukommen würde. Unsere Idee war, etwas zu machen, was es bis dahin in unserem Land noch nicht gab: Ein unabhängiges Konzertprogramm mit aktueller improvisierter Musik, das inhaltlich ausgerichtet war und weder nach Zuschauerzahlen ...