Heimathirsch

Be The Beehive

Be the Beehive feiert seine Uraufführung als neues Quartett und vereint Janning Trumann (Posaune), Fabian Dudek (Saxophon), Leif Berger (Schlagzeug) und Anna Größbrink (Bass) – vier herausragende Musiker:innen, die als Preisträger:innen und prägende Akteure der Kölner Jazz- und improvisierten Musikszene bekannt sind. Gemeinsam interpretieren sie eigene Kompositionen und eröffnen einen lebendigen Dialog zwischen feinen klanglichen Nuancen und explosiven Ausbrüchen. Das Quartett verzichtet bewusst auf ein Harmonieinstrument, um die volle Freiheit und Tiefe des Zusammenspiels zu entfalten. Präzise Interaktion und spielerische Energie zeichnen ihre Musik aus und machen jeden Moment unvorhersehbar. Die vier Künstler:innen, die auch mit ihren eigenen Ensembles europaweit aktiv sind, nutzen diese Premiere, um neue musikalische Wege zu erkunden. Be the Beehive steht für zeitgenössischen Jazz auf höchstem Niveau – mutig, dynamisch und einzigartig.

Janning Trumann – trb
Fabian Dudek – sax
Anna Größbrink – b
Leif Berger – dr

Konzerte in der Spielstätte

27

Heimathirsch

27.01.2025, 20:00 Uhr

Be The Beehive

Februar

3

Heimathirsch

03.02.2025, 20:00 Uhr

Brodersen Weindorf Quartett – Remembering Lee Konitz

10

Heimathirsch

10.02.2025, 20:00 Uhr

KARL_3

17

Heimathirsch

17.02.2025, 20:00 Uhr

Irina's Quartet

24

Heimathirsch

24.02.2025, 20:00 Uhr

Paula Steimer Quintett

März

10

Heimathirsch

10.03.2025, 20:00 Uhr

Genevieve O’Driscoll ‚New Monastery‘

17

Heimathirsch

17.03.2025, 20:00 Uhr

Mandrill

24

Heimathirsch

24.03.2025, 20:00 Uhr

Erlewein/Heinze/Rieck

31

Heimathirsch

31.03.2025, 20:00 Uhr

Stefan Schmid / Matthias Nowak / Jochen Rückert

April

7

Heimathirsch

07.04.2025, 20:00 Uhr

Epaminondas Ladas Quartett

Spielstätte

Heimathirsch

Der Heimathirsch befindet sich im Herzen von Nippes, unweit vom Kölner Dom entfernt und doch auf eine andere Art kölsch. Natürlich gibt es das köstliche nur in Köln gebraute Bier frisch vom Fass und ja, wir feiern auch die fünfte Jahreszeit, und tragen das in Reagenzien (Kölner Stangen) befindliche Bier in lustigen Blechrondellen (Kränzchen) durch unser Lokal, so wie in jedem Kölner Brauhaus üblich. ...