Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

Chris Potter & Craig Taborn


Chris Potter und Craig Taborn, die in den letzten zwei Jahrzehnten in verschiedenen Ensembles zusammengearbeitet haben, stellen 2025 ihr Duo-Projekt vor. Mit Originalen, Standards und einer Mischung aus elektronischer und akustischer Musik werden die beiden Meistermusiker, Improvisatoren und Komponisten einen Abend voller Musik präsentieren, der das Publikum verblüffen und inspirieren wird.

„Craig Taborn ist einer der besten lebenden Jazzpianisten geworden“. - Die New York Times

„Chris Potter hat sich seinen Ruf als der souveränste Saxophonist seiner Generation verdient, ein Improvisator von geschicktem Einfühlungsvermögen und sportlicher Gelassenheit.“ - Die New York Times

Besetzung

  • Craig Taborn piano
  • Chris Potter saxophone

Konzerte in der Spielstätte

21

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

21.10.2025, 20:00 Uhr

Maria Grand Quartet

23

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

23.10.2025, 20:00 Uhr

Emma Rawicz's INKYRA

23

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

23.10.2025, 20:00 Uhr

Chanson Trottoir

24

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

24.10.2025, 20:00 Uhr

Jelena Kuljić - Fundamental Interactions

25

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

25.10.2025, 20:00 Uhr

Jazz at JAKI: Stein/Hauptmann/Herzog/Berger

26

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

26.10.2025, 20:00 Uhr

Foggy Notion: Molly Lewis "On The Lips"

26

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

26.10.2025, 20:00 Uhr

Angelika Niescier / Tomeka Reid / Eliza Salem

27

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

27.10.2025, 20:00 Uhr

NICA live: Luise Volkmann & Été Large – The Stories We Tell

27

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

27.10.2025, 20:00 Uhr

Bilal

28

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

28.10.2025, 20:00 Uhr

Julius Rodriguez

Spielstätte

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

Als wir vor über 35 Jahren das erste Konzert im damals neu erbauten Konzertsaal des Stadtgartens veranstalteten, hatten wir bestenfalls eine Ahnung von dem, was auf uns zukommen würde. Unsere Idee war, etwas zu machen, was es bis dahin in unserem Land noch nicht gab: Ein unabhängiges Konzertprogramm mit aktueller improvisierter Musik, das inhaltlich ausgerichtet war und weder nach Zuschauerzahlen ...