Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

Good Friday: Bex Burch & Simon Popp // Shannon Barnett & David Helm

Karfreitagskonzert zur inneren Einkehr


Bei unserem traditionellen Doppelkonzert an Karfreitag präsentieren wir zwei Duos, die sich sehr unterschiedlich dem besonderen Anlass der inneren Einkehr widmen.
Komponist und Schlagzeuger Simon Popp lud die Bex Burch, britische Perkussionistin, Komponistin und Improvisatorin, erstmals 2024 für die in München ansässige Improvisationsreihe Percussive Maintenance ein. Ein kraftvolles Aufeinandertreffen, auf dem dieses Duo weiter aufbaut – geprägt von einer tiefen Faszination und spielerischen Neugier für Klang, Spiel und Improvisation. In ihrem Duo verschmelzen ihre jeweils einzigartigen musikalischen Sprachen und bewegen sich zwischen Struktur und Freiheit, Spannung und Auflösung, Klang und Rhythmus. Das eher minimalistisch arbeitende Duo besticht durch atmosphärisch dichte Kompositionen, polyrhythmische Strukturen und subtilen, fast meditativen Spannungsaufbau ihrer Stücke.

Das zweite Duo des Abends entstand 2020 während der Pandemie, in der Reihe „Cologne Duets“ des DLF, und vereint die in Köln lebende Australierin Shannon Barnett und den ebenfalls in Köln lebenden Bassisten David Helm. Barnett ist vielen als Posaunistin und Komponistin bekannt, die ihre Stimme gelegentlich als zusätzliche Farbe in verschiedenen Projekten einsetzt. Mit dem Duo-Programm „How Much Is The Moon?“ legt sie die Posaune beiseite, um sich ganz auf den Singer-Songwriter-Aspekt ihrer künstlerischen Persönlichkeit zu konzentrieren. Helm, alias Marek Johnson, ist einer der meistbeschäftigten Bassisten der jungen Kölner Szene, ob Jazz oder Indie-Pop. Im Duo präsentieren sie Songs beider Seiten, zwischen avanciertem Jazz und schräg-anrührendem Songwriter-Sound, tastend und fragil, mutig und radikal.

Bio Bex Burch + Simon Popp
Burchs von der Kritik gefeiertes Soloalbum There is only love and fear (2023) wurde von The Guardian als Contemporary Album of the Month ausgezeichnet; sie betreibt das Label und die Post-Punk-Band Vula Viel, das Musikformat Kantine Musik und arbeitet mit zahlreichen einflussreichen Künstler:innen. Simon Popp setzt ein kraftvolles Statement dafür, was zeitgenössische Schlagzeugmusik sein kann. Er bewegt sich mit seiner Soloarbeit und Projekten wie ‚Fazer‘‚Poeji‘ und ‚Polygonia & Popp‘ an den Schnittstellen von Jazz, Ambient und elektronischer Musik.

Besetzung

  • David Helm double bass, guitar, vocals
  • Shannon Barnett piano, vocals
  • Bex Burch xylophone
  • Simon Pop drums

Konzerte in der Spielstätte

3

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

03.04.2025, 20:00 Uhr

Ben LaMar Gay

5

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

05.04.2025, 20:00 Uhr

Sylvie Courvoisier & Mary Halvorson - "Bone Bells"

7

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

07.04.2025, 20:00 Uhr

Wendy Eisenberg

8

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

08.04.2025, 20:00 Uhr

Ashley Henry

11

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

11.04.2025, 20:00 Uhr

Stadtgarten Experimental Band | First Edition

12

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

12.04.2025, 20:00 Uhr

Jazz at JAKI: Tobias Meinhart - Berlin People

13

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

13.04.2025, 18:00 Uhr

Paul Heller invites Marjorie Barnes, Fay Claassen, Alma Naidu & David Linx - Vocal Summit Vol. 4

14

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

14.04.2025, 20:00 Uhr

Big Band goes Stadtgarten

15

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

15.04.2025, 20:00 Uhr

Wolfgang Muthspiel TOUCH feat. Linda May Han Oh & Lionel Loueke

18

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

18.04.2025, 18:00 Uhr

Good Friday: Bex Burch & Simon Popp // Shannon Barnett & David Helm

Spielstätte

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

Als wir vor über 35 Jahren das erste Konzert im damals neu erbauten Konzertsaal des Stadtgartens veranstalteten, hatten wir bestenfalls eine Ahnung von dem, was auf uns zukommen würde. Unsere Idee war, etwas zu machen, was es bis dahin in unserem Land noch nicht gab: Ein unabhängiges Konzertprogramm mit aktueller improvisierter Musik, das inhaltlich ausgerichtet war und weder nach Zuschauerzahlen ...