King Georg

Jesse Davis Quartet

Jesse Davis (Saxofon), Oliver Kent (Piano), Mario Gonzi (Schlagzeug), Martin Zenker (Bass)

Das Jesse Davis Quartet hat in den letzten Jahren zahlreiche Tourneen und Engagements in ganz Europa (einschließlich einer Woche in der Schweiz im letzten Jahr) sowie einen ausgedehnten Aufenthalt in Südkorea mit Workshops und Konzerten absolviert, für die es begeisterte Kritiken erhielt. Kürzlich nahmen sie im koreanischen Fernsehen ein Album „Live at EBS“ auf, das noch in diesem Jahr veröffentlicht werden soll. Das Quartett hat sich als Vorreiter des Mainstream- und Post-Bop-Jazz erwiesen und verfügt über eine treibende, swingende Energie, wie man sie nur selten auf der Welt findet.

Jesse Davis (geboren 1965) ist ein ehemaliger Schüler von Ellis Marsalis am New Orleans Center for Creative Arts und einer der angesehensten Musiker aus New Orleans. Unter

Neben der Leitung seiner eigenen Gruppe hat Davis mit so herausragenden Jazzmusikern wie Jack McDuf, Major Holley, Cecil Payne, Illinois Jacquet, Chico Hamilton, Junior Mance, Kenny Barron, Cedar Walton, Nicholas Payton und Roy Hargrove gespielt. Im Jahr 1996 ging er zusammen mit Phil Woods, Charles McPherson und Gary Bartz in der Gruppe Sax Machine auf Tournee.

Konzerte in der Spielstätte

4

King Georg

04.09.2025, 20:00 Uhr

Sean Payne Quartet

10

King Georg

10.09.2025, 20:00 Uhr

open excess - mixed-abled Jazz Trio

11

12

King Georg

12.09.2025, 21:00 Uhr

Swing & Lindy Night

17

King Georg

17.09.2025, 20:00 Uhr

Jörg Achim Keller King Georg 12

18

King Georg

18.09.2025, 20:00 Uhr

Bachelorkonzert: GÖB-Trio

24

King Georg

24.09.2025, 20:00 Uhr

Young Talents: Simon Kuhn Quartett

25

King Georg

25.09.2025, 19:30 Uhr

Rob van Bavel Trio / THE GHOST, THE KING AND I

27

28

King Georg

28.09.2025, 20:00 Uhr

Bachelorkonzert: Joshua Tjong Ayong’s Home

Spielstätte

King Georg

Köln hat einen neuen Jazz-Club. Ein Biotop für Fußwipper und Fingerschnipper – und das mitten im schönen Agnesviertel. Das King Georg besticht seit jeher durch intime Atmosphäre und Bühnenperformances auf Augenhöhe mit den Zuschauern. Von 2008 – 2019 angesagter Indie-Treff, bieten die modernisierten Räumlichkeiten inzwischen feinste Straight-Ahead-Unterhaltung. Natürlich live – nichts ist wichtiger ...