Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

AUSVERKAUFT: NICA live: Heidi Bayer presents "Welten"

Bitte beachten Sie die geltenden Hygiene- und Kontaktrückverfolgungsvorschriften. Halten Sie sich darüber hinaus weiterhin an die AHA-Regeln (Abstand halten, Hygiene beachten, Maske tragen) und bleiben Sie zu Hause, wenn Sie sich krank fühlen. Vielen Dank!


Die Veranstaltung ist ausverkauft. Es wird keine Tickets an der Abendkasse mehr geben.

WELTEN ist eine junge aufstrebende Band aus Leipzig. Prägend für ihre Musik ist der warme, melancholische, manchmal auch zerbrechliche, Bandsound, der sich stilistisch im minimalistischen Indie-Jazz einordnen lässt.

Ausgangspunkt und wichtigstes Elemen tihres musikalischen Schaffens ist die enge Freundschaft zwischen den vier Musikern. Diese manifestiert sich auf der Bühne hör und sichtbar in einer besonderen Nähe und Verbindung untereinander, in die das Publikum einbezogen wird. Die stete Suche nach neuartigen Klängen und eigenen Sounds bringt besondere Klangfarben und starke Melodien hervor, welche neue WELTEN der improvisierten Musik eröffnet und zugänglich macht.

Mit schwebenden Klanggebilden und bezaubernden Atmosphären lassen WELTEN in großen dynamischen Bögen Geschichten anklingen, die von Hoffnungen und Sehnsüchten erzählen und das Publikum auf eine musikalische Reise zu Eiswüsten und Grasschneiderameisen mitnehmen. Die Kompositionen öffnen dabei eine große Weite, die unvermittelt in eine ruhige und intime Nähe übergeht. So entstehen spannende Perspektivwechsel, die vom Blick nach draußen in die großen WELTEN bis in die Ansicht der ganz persönlichen Innenwelt reichen. So ist jedes Stück ein kleines Gesamtkunstwerk, welches gleich einem Kaleidoskop unterschiedlichste Farben, Klänge und Assoziationen eröffnet und auf jeweils eigene Weise verzaubert.

Seit 2016 veröffentlichten sie drei Alben: Live im Laden auf Zeit (2017), Ycatú (2018) und Akureyri (2019) und spielten über 80 Konzerte in Deutschland, Österreich, Schweiz und Island. Darunter Konzerte im Múlin Jazz Club – Harpa Reykjavik(Iceland) mit Óskar Guðjónsson (ADHD), Deutschlandfunk Kultur und Festivals, wie Fusion, Seanaps, At.tension, Jazz and the City(Salzburg) und Skandalös. Das Stück Ycatú wurde in der Spotify Playlist „State Of Jazz“ aufgenommen. Im Winter 2021 werden Welten ihr viertes Album auf dem Label Jazzlab (Hamburg) veröffentlichen.

Besetzung

  • Bertram Burkert guitar, bass
  • Jonas Petry prepared drums, tombac, daf
  • Laurenz Welten alto sax, clarinet, bass clarinet
  • Lukas Backs alto flute, transverse flute, percussion
  • Valentin Mühlberger wurlitzer, moog, voice

Konzerte in der Spielstätte

13

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

13.11.2025, 20:00 Uhr

Trickster w/ Miles Okazaki, Matt Mitchell, Anthony Tidd & Sean Rickman

14

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

14.11.2025, 20:00 Uhr

Bobby Rausch

15

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

15.11.2025, 20:00 Uhr

Jazz at JAKI: Anna-Karina Barthel & Carlotta Ribbe - Who Am I

15

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

15.11.2025, 23:30 Uhr

Tom-Tom Discotec presents Brazuca!

16

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

16.11.2025, 18:00 Uhr

Paul Heller invites Ida Sand – „All that Soul…“

19

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

19.11.2025, 20:00 Uhr

aja monet

20

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

20.11.2025, 20:00 Uhr

Somi

22

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

22.11.2025, 20:00 Uhr

Composers Collective Cologne | Amsterdam Edition

24

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

24.11.2025, 20:00 Uhr

NICA live: Sophie Emilie Beha presents Membran & /inshi/

26

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

26.11.2025, 20:00 Uhr

Foggy Notion: Peter Gordon

Spielstätte

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

Als wir vor über 35 Jahren das erste Konzert im damals neu erbauten Konzertsaal des Stadtgartens veranstalteten, hatten wir bestenfalls eine Ahnung von dem, was auf uns zukommen würde. Unsere Idee war, etwas zu machen, was es bis dahin in unserem Land noch nicht gab: Ein unabhängiges Konzertprogramm mit aktueller improvisierter Musik, das inhaltlich ausgerichtet war und weder nach Zuschauerzahlen ...