Stadtgarten

NICA live: Odesa Project – Lukasheva/Smirnova/Kalinin feat. Oleg Subbotin

Aktuell ist im Green Room die Bewirtung an der Selbstbedienungstheke möglich, an der erfrischende Getränke geordert werden können. Essen können Sie im Restaurant vor den Konzerten - oder Sie ordern an unserer Speisenbar im Biergarten leckere Snacks.


Sängerin und Komponistin Tamara Lukasheva – NICA artist seit 2019 – trifft auf Roksana Smirnova am Piano und den Gitarristen Misha Kalinin. Als Duo eint die beiden Musiker:innen eine lange gemeinsame Spielpraxis. Kalinin sprudelt über vor Ideen und schafft etwas Neues im Bereich des Gitarrenklangs. Smirnova verbindet die Spontaneität der Improvisation mit einem Formgefühl, das durch ihren Hintergrund als klassische Musikerin beeinflusst ist. Durch Lukashevas facettenreiches Stimmspiel für diesen Abend komplettiert, entsteht eine Musik, die sich wie von selbst entwickelt, ohne jede Anstrengung. Eine Klanglandschaft, die in fantastische Welten führt: stark kontrastierende Elemente, moderne impressionistische Klänge, improvisatorische Interaktion und Klänge, die sich in Stille auflösen.

Erweiterung erfährt das "Odesa Project" an diesem Abend zusätzlich durch den ukrainischen Altsaxofonisten Oleg Subbotin. Er ist ein aktives Mitglied der Jazz-Szene Odessas.

Besetzung

  • Oleg Subbotin alto saxophone
  • Misha Kalinin guitar
  • Tamara Lukasheva voice
  • Roksana Smirnova piano

Konzerte in der Spielstätte

6

Stadtgarten

06.10.2023, 20:00 Uhr

Marie Krüttli Trio

7

Stadtgarten

07.10.2023, 20:00 Uhr

Jazz at JAKI: Christoph Grab’s Blossom

8

Stadtgarten

08.10.2023, 20:00 Uhr

Foggy Notion: Mabe Fratti

9

Stadtgarten

09.10.2023, 20:00 Uhr

Amithias w/ Matthias Schriefl

10

Stadtgarten

10.10.2023, 20:00 Uhr

Arild Andersen Group

13

Stadtgarten

13.10.2023, 20:00 Uhr

Trickster Orchestra

13

Stadtgarten

13.10.2023, 20:00 Uhr

Muito Kaballa

17

Stadtgarten

17.10.2023, 20:00 Uhr

Ben LaMar Gay Ensemble

19

Stadtgarten

19.10.2023, 20:00 Uhr

KUF

Spielstätte

Stadtgarten

Seit 1986 ist der Stadtgarten unter der Leitung der Initiative Kölner Jazz Haus die Spielstätte für Jazz in Köln und mittlerweile nach Willen des Landes NRW und der Stadt Köln das „Europäische Zentrum für Jazz und aktuelle Musik“.