Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

OLUZAYO - African Music Futures /w Mark Stone plays Bernard Woma | Aurelie Nyirabikali Lierman | Victor Gama w/ Salomé Pais Matos


Ein audiovisueller, erzählerischer Konzertabend: Komponist und Instrumentenerfinder Victor Gama verarbeitet seine Recherchen zu einem visionären Anthropologen. Aurélie Nyirabikali Lierman inszeniert ihre Field Recording-Collage »Maria, Mariza, and maybe Marianna« als Hörkino. Mark Stone interpretiert auf dem ghanaischen Xylophon Gyil die Musik seines verstorbenen Lehrers Bernard Woma.

OLUZAYO – Zulu für „Was vor uns liegt“: Ein außergewöhnliches Musikfestival, das 2023 in Köln und in Johannesburg stattfindet. Im Mittelpunkt: Musikalische Kreativität, Innovationen und Experimente aus Afrika. In experimen tellen Songs und transkulturellen Mixturen, in zeitgenössischer Orchester- und Ensemblemusik oder der Weiterentwicklung indigener Traditionen, in audiovisuellen Erzählungen oder konzeptueller Klangkunst.
Für den senegalesischen Wirtschaftswissenschaftler und Musiker Felwine Sarr, einen der führenden afrikanischen Intellektuellen, sind Musik, Kunst und Literatur die wichtigsten Ressourcen, um Visionen für die Zukunft Afrikas zu entwickeln und die Fremdbestimmung der (post-)kolonialen Geschichte und Gegenwart Afrikas zu überwinden. “Oluzayo” erkundet Musik und Sound als Feld, das diese Dissonanzen und Möglichkeiten widerspiegelt – ebenso wie die komplexen Verflechtungen zwischen Afrika und Europa. Tolle und sehr unterschiedliche Musiken und unvertraute Sounds, neue Ideen und überraschende Emotionen.

Line-Up
Ensemble Modern & Vimbayi Kaziboni, Sibusile Xaba, Ancient Voices, Ocen James & Rian Treanor, Satch Hoyt, Catu Diosis, Hibotep, Jay Mitta & Kadilida, Victor Gama w/ Salomé Pais Matos, Aurelie Nyirabikali Lierman, Gürzenich-Orchester & Bard Lubman, Burkina Electric & more tba

Veranstalter: Zentrum für Aktuelle Musik ZAM e.V. in Zusammenarbeit mit NewMusicSA (New Music South Africa)
Medienpartner: WDR 3, Stadtrevue, WDR Cosmo, WIRE Magazine
OLUZAYO wird gefördert im Fonds TURN2 der Kulturstiftung des Bundes. Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Weiterhin gefördert von der Stadt Köln, der Kunststiftung NRW sowie der Ernst von Siemens Musikstiftung.

Besetzung

  • Salomé Pais Matos toha
  • Victor Gama composition, acrux, toha
  • Aurélie Nyirabikali Lierman composition, sound design
  • Mark Stone gyil

Konzerte in der Spielstätte

19

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

19.07.2025, 23:30 Uhr

Tom-Tom Club

20

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

20.07.2025, 18:00 Uhr

Jazz at Green Room - Henning Sieverts Symmethree: Blues

21

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

21.07.2025, 20:00 Uhr

NICA live: Theresia Philipp - Fields in Motion

24

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

24.07.2025, 20:00 Uhr

CGNYC - Cologne Meets New York: David Leon

27

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

27.07.2025, 18:00 Uhr

Jazz at Green Room: Mariana Zwarg & Johannes von Ballestrem

28

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

28.07.2025, 20:00 Uhr

NICA live: Headless Society

August

3

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

03.08.2025, 18:00 Uhr

Jazz at Green Room: Swiderski / Duppler / Nowak / Parzhuber

4

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

04.08.2025, 20:00 Uhr

NICA live: Hauptmann/Dudek/Fongaro/Hong - AS IF // TOMORROW

7

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

07.08.2025, 20:00 Uhr

Foggy Notion: Concepcion Huerta

10

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

10.08.2025, 18:00 Uhr

Jazz at Green Room: Michael Küttner´s Undetected Crime - The QuarTet

Spielstätte

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

Als wir vor über 35 Jahren das erste Konzert im damals neu erbauten Konzertsaal des Stadtgartens veranstalteten, hatten wir bestenfalls eine Ahnung von dem, was auf uns zukommen würde. Unsere Idee war, etwas zu machen, was es bis dahin in unserem Land noch nicht gab: Ein unabhängiges Konzertprogramm mit aktueller improvisierter Musik, das inhaltlich ausgerichtet war und weder nach Zuschauerzahlen ...