Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

Paul Heller invites Marjorie Barnes, Fay Claassen, Alma Naidu & David Linx - Vocal Summit Vol. 2


Zum zweiten Mal nach 2019 wird die Reihe „Paul Heller invites…“ zum Gipfeltreffen von vier Gesangsstimmen. Getrost kann man bei diesem zweiten „Vocal Summit“ von einem aufregenden Mini-Festival sprechen, so vielfältig ist das Spektrum der stimmlichen Texturen. Wobei es doch eigentlich fünf „Stimmen“ sind: Das ausdrucksstarke Saxofon des Gastgebers „spricht“ und jubiliert nicht minder eindringlich als eine menschliche Gesangsstimme.

Wieder dabei ist die niederländische Sängerin Fay Claassen, über die ein US-Jazz-Magazin schrieb, sie sei für den Gesang, was Audrey Hepburn fürs Kino war: elegant und anmutig. Mit ihrer Strahlkraft, vor allem aber ihrer vielschichtigen, mitunter wunderbar angerauten Stimme begeistert sie auch im Zusammenwirken mit dem meisterlichen Sänger und Komponisten David Linx aus Belgien. Ihr gemeinsames Album „And Still We Swing“ (2020, mit der WDR Big Band) ist definitiver Höhepunkt ihrer nunmehr 20 Jahre währenden Zusammenarbeit. Nicht weniger mitreißend erweitert Jazz-Diva Marjorie Barnes den Summit aus der Perspektive des US-amerikanischen Jazz. Virtuos swingend begeistert sie sowohl mit Songs des American Songbook als auch mit ihrem grandiosen Sarah-Vaughn-Tribute – und ist obendrein gestandener Star des Electro Disco-Funk: Ihr Album „Point Blank“ (1983), arrangiert von Jerry van Royen, ist unbedingt eine Wiederentdeckung wert. Eine völlig andere Klangfarbe bringt Alma Naidu ein: Keine zeitgenössische Spielart scheint der jungen Sängerin und Songwriterin fremd, mit ihrer fragilen, betörend schönen Stimme meistert sie Pop, Musical und Jazz gleichermaßen, interpretiert Duke Ellingtons „Sacred Concert“ ebenso stilsicher wie sie mit ihrer eigenen Band ihr selbstkomponiertes Material verdichtet.

Ein solches Dream-Team bedarf einer angemessenen Rhythm Section, und die führt niemand Geringerer als der niederländische Pianist Cor Bakker. In seiner Heimat längst ein Superstar, ist er seit langem schon kongenialer Partner von Fay Claassen. Ähnlich wie Alma Naidu verjüngt Caris Hermes das Ensemble mit melodischem und rhythmischem Verve, während Hans Dekker, erfahrener Schlagzeuger der WDR Big Band, dieses einzigartige, niederländisch-deutsche Ensemble komplettiert.

Besetzung

  • Hans Dekker drums
  • Caris Hermes bass
  • Cor Bakker piano
  • Paul Heller tenor saxophone
  • Marjorie Barnes, Fay Claassen, David Linx, Alma Naidu vocals

Konzerte in der Spielstätte

7

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

07.07.2025, 20:00 Uhr

NICA live: hilde

13

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

13.07.2025, 18:00 Uhr

Jazz at Green Room: Duy Luong Trio ft. Ryan Carniaux

14

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

14.07.2025, 20:00 Uhr

NICA live: Jones Engel - OWN YOUR BONES

19

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

19.07.2025, 23:30 Uhr

Tom-Tom Club

20

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

20.07.2025, 18:00 Uhr

Jazz at Green Room - Henning Sieverts Symmethree: Blues

21

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

21.07.2025, 20:00 Uhr

NICA live: Theresia Philipp - Fields in Motion

24

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

24.07.2025, 20:00 Uhr

CGNYC - Cologne Meets New York: David Leon

27

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

27.07.2025, 18:00 Uhr

Jazz at Green Room: Mariana Zwarg & Johannes von Ballestrem

28

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

28.07.2025, 20:00 Uhr

NICA live: Headless Society

August

3

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

03.08.2025, 18:00 Uhr

Jazz at Green Room: Swiderski / Duppler / Nowak / Parzhuber

Spielstätte

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

Als wir vor über 35 Jahren das erste Konzert im damals neu erbauten Konzertsaal des Stadtgartens veranstalteten, hatten wir bestenfalls eine Ahnung von dem, was auf uns zukommen würde. Unsere Idee war, etwas zu machen, was es bis dahin in unserem Land noch nicht gab: Ein unabhängiges Konzertprogramm mit aktueller improvisierter Musik, das inhaltlich ausgerichtet war und weder nach Zuschauerzahlen ...