Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

Trickster Orchestra

prelude #2 to Night of Surprise


„Eines der aufregendsten zeitgenössischen Orchester Europas.“ (VAN Outernational, Philipp Rhensius)

Das Trickster Orchestra vereint zahlreiche Solist:innen in einem Kollektiv der transkulturellen Avantgarde-Musik. Unter der Leitung von Cymin Samawatie und Ketan Bhatti verwandelt das Orchester die Klänge traditioneller europäischer, west-, zentral- und ostasiatische Instrumente sowie jüngere Instrumente wie die Elektronik in eine gemeinsame zeitgenössische Musiksprache.

Trickster sind mythologische oder volkstümliche Charaktere, die durch großes intellektuelles Talent und geheimes Wissen konventionelle Regeln missachten. Sie stören die göttliche universelle Ordnung. Weder gut noch böse, weder klug noch tölpelhaft sind sie anormale kulturelle Held:innen, die revolutionären sozialen Wandel bewirken. Ihre Gestalt wandelnd offenbaren sie die Mehrdeutigkeit des Lebens und die Bedeutung von Nachahmung und Verwandlung für kulturelle Innovation.

In gleicher Weise arbeiten die künstlerischen Leiter:innen des Trickster Orchestra, Cymin Samawatie und Ketan Bhatti, mit Improvisation, Übersetzung und experimentellen Konzepten wie Mimesis und Montage, um nicht nur verschiedene Traditionen zusammenzufügen, sondern um einen Weg aufzuzeigen, auf dem Musiker:innen verschiedenster Hintergründe eine gemeinsame zeitgenössische Sprache entdecken können, deren Herz der Jazz ist. Das Kollektiv, das in wechselnden Besetzungen auftritt, umfasst etwa 40 herausragende Musiker:innen und Sänger:innen.

Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Aktuelle Musik ZAM e.V. Gefördert durch Musikfonds e. V. mit Projektmitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, Kulturamt der Stadt Köln, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.

Besetzung

  • Milian Vogel bass clarinet, electronics
  • Tilmann Dehnhard flute
  • Mohamad Fityan nay, kaval
  • Susanne Fröhlich flute, paetzold flute
  • Florian Juncker trombone
  • Naoko Kukuchi koto
  • Sveta Kundish vocals
  • Moina Matbou Riahi clarinet
  • Jakob Nierenz cello
  • Eleanna Pitsikaki kanun
  • Maria Reich violine, viola
  • Taiko Saito marimba, vibraphone
  • Cymin Samawatie vocals, cond
  • Ralf Christian Schwarz double bass
  • Ketan Bhatti drums, electronics, comp

Konzerte in der Spielstätte

9

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

09.05.2025, 20:00 Uhr

KUF

10

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

10.05.2025, 20:00 Uhr

Jazz at JAKI: Sandro Sáez Trio

11

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

11.05.2025, 18:00 Uhr

Marc Ribot solo

12

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

12.05.2025, 20:00 Uhr

ACHT BRÜCKEN: Thomas Sauerborn | Man with a Movie Camera

13

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

13.05.2025, 20:00 Uhr

Foggy Notion: Azymuth & Bruno Berle

14

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

14.05.2025, 18:00 Uhr

ACHT BRÜCKEN: Fabian Dudek | Empire

15

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

15.05.2025, 18:00 Uhr

ACHT BRÜCKEN: Marlies Debacker | Ballet Mécanique & Jonas Engel | Afgrunden

15

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

15.05.2025, 20:00 Uhr

Immortal Onion

17

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

17.05.2025, 20:00 Uhr

Jazz at JAKI: Christine Corvisier 5tet

18

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

18.05.2025, 18:00 Uhr

Paul Heller invites „The Jakob Manz Project”

Spielstätte

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

Als wir vor über 35 Jahren das erste Konzert im damals neu erbauten Konzertsaal des Stadtgartens veranstalteten, hatten wir bestenfalls eine Ahnung von dem, was auf uns zukommen würde. Unsere Idee war, etwas zu machen, was es bis dahin in unserem Land noch nicht gab: Ein unabhängiges Konzertprogramm mit aktueller improvisierter Musik, das inhaltlich ausgerichtet war und weder nach Zuschauerzahlen ...