Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

Foggy Notion: Charif Megarbane

EU Tour 2025


Mit seinem DIY-Musikethos hat Charif Megarbane einen unnachahmlichen Stil von Instrumentalmusik geschaffen, einen Schmelztiegel globaler Klänge, der mühelos zwischen italienischer Library Music der 1960er Jahre, psychedelischen Klängen aus dem Nahen Osten, Afro-Beat und Hip-Hop-Breaks gleitet. Megarbane bezeichnet dies als „Lebrary“-Musik: eine Vision des Libanon und des Mittelmeerraums, ausgedrückt durch den kaleidoskopischen Ansatz der Library Music. Megarbanes innovative Instrumentalstücke beruhen auf seinen vielfältigen musikalischen Einflüssen, von den fuzz-getränkten Gitarrenriffs der Blaxploitation-Filme und den perkussiven Rhythmen des westafrikanischen Funk bis hin zum libanesischen Bauchtanz-Psycho und den europäischen Filmmusiken der 1960er Jahre - alle neu interpretiert durch eine zeitgenössische Brille. In etwas mehr als einem Jahrzehnt hat Megarbane über 100 Alben unter verschiedenen Namen auf seinem eigenen Hisstology-Imprint veröffentlicht und bietet ein experimentelles musikalisches Tagebuch seiner nächtlichen Improvisations-Sessions, die er in Beirut, Nairobi, Paris, London und Lissabon aufgenommen hat - den verschiedenen Städten, in denen er zu Hause ist. Megarbane verfolgt einen neuartigen, spielerischen, bewusstseinserweiternden Kompositionsansatz, der sich durch eine ausgefeilte, aber spontane Instrumentierung und ungefilterte Improvisation auszeichnet - ein bewusster Widerstand gegen die moderne Kommerzialisierung von Musik und ein willkommenes Gegengewicht zur polierten, digitalen Überproduktion, die die heutige Industrie bestimmt.

Nach der Veröffentlichung des von der Kritik hochgelobten „Marzipan“ als Charif Megarbane bei Habibi Funk Records im Juli 2023, der ersten zeitgenössischen Veröffentlichung des Labels, dessen frühere Arbeit mit Ahmed Malek und Issam Hajali tiefe Verbindungen zu Charifs Musik aufweist, stellte Charif im Januar 2024 sein neues Werk „Les Grandes Vacances“ vor. Die LP markiert eine triumphale Rückkehr zur Ensemble-Erzählung. Der Titel der LP kann sowohl als „große Ferien“ als auch als „Ferien“ verstanden werden, die doppelte klangliche Essenz der LP, ein melodischer Wandteppich, gewebt aus einem eklektischen Panorama klanglicher Mittel. Funkige Einsätze, verträumte Melodien und cineastisches Flair schaffen ein Erlebnis, das die Zeit überdauert. Von pulsierender Funkenergie bis hin zu introspektiven Stimmungen und von der Bibliothek inspirierten Melodien fängt „Les Grandes Vacances“ die Essenz von Vergangenheit und Gegenwart ein und lädt dazu ein, in der perfekten Balance von „Groove-Stalgia“ zu schwelgen.

Besetzung

  • Joao Pires bass
  • Pedro Fragoso drums
  • Joao Afonso keyboards, melodica, backing vocals
  • Charif Megarbane electric guitar, vocals

Konzerte in der Spielstätte

28

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

28.11.2025, 23:30 Uhr

Hyperlove feat. Hanaby & DJ Queef

29

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

29.11.2025, 19:00 Uhr

KLAENG Festival 2025

30

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

30.11.2025, 19:00 Uhr

KLAENG Festival 2025

Dezember

2

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

02.12.2025, 20:00 Uhr

Perfektomat und der Retrogott

4

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

04.12.2025, 20:00 Uhr

Rabih Lahoud & Achim Tang // George Xylouris, Luise Volkmann & Athina Kontou

6

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

06.12.2025, 20:00 Uhr

FUCHSTHONE ORCHESTRA #7: Evi Filippou

6

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

06.12.2025, 23:30 Uhr

Tom-Tom Discotec presents: Napoli Segreta

7

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

07.12.2025, 18:00 Uhr

Fire! Orchestra plays WORDS

8

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

08.12.2025, 20:00 Uhr

David Bay

10

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

10.12.2025, 20:00 Uhr

Foggy Notion: Charif Megarbane

Spielstätte

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

Als wir vor über 35 Jahren das erste Konzert im damals neu erbauten Konzertsaal des Stadtgartens veranstalteten, hatten wir bestenfalls eine Ahnung von dem, was auf uns zukommen würde. Unsere Idee war, etwas zu machen, was es bis dahin in unserem Land noch nicht gab: Ein unabhängiges Konzertprogramm mit aktueller improvisierter Musik, das inhaltlich ausgerichtet war und weder nach Zuschauerzahlen ...