Loft

Lisa Hoppe’s YSOP | live recording

Obsession is fine, my therapist says – Tour 2025

Vom Schweizer Feuilleton zertifizierter “Originalitätswahn“ (Der Bund, CH), Gewinnerinnen des BeJazz Transnational Preises 2022, mit ihrem Debütalbum Faking An Imperfect Utopia nominiert für den Deutschen Jazz Preis 2024.

Klingt so:
youtu.be/DajQ5lO833w

YSOP zerstört lustvoll Genregrenzen – von der rauchigen Jazzbar in den Rockclub, schnell durch das Fenster geklettert zur Chorprobe, und schließlich auf den Spielplatz, wo Kinder mit Töpfen und Pfannen ein Orchester gegründet haben. Mit spielerischer Virtuosität und tief verwurzelter Liebe zur Vielfältigkeit in der Musik, bastelt sich YSOP einen Sound, der ohnegleichen ist.
Farbenfroh und komplex, experimentell und witzig, und der Welt immer eine Improvisation voraus.

“Unfassbar ästhetisches Debut” Jazzlabor MDR, D

“Das improvisatorische Element, das allen fünf Musikerinnen am Herzen und im Blut liegt – ein originelles und unverwechselbares Kunst-Erlebnis am Rande der Anarchie.” Jazz’N’More, CH

„Sad and funny. Comforting and frightening. Prepare to be moved by this creation. It’s one of the most solemn, well-curated and powerful sets of music I’ve heard in a long while.” The Upbeat Deadbeat, USA

lisa-hoppe.com/



Die Konzerte im LOFT beginnen in der Regel gegen 20 Uhr - das LOFT öffnet jeweils um 19.30 Uhr.
Ausnahmen - zB Sonntags - sind möglich.
weitere Informationen zu den Preisen, Karten-Reservierungen und den Öffnungszeiten finden sich hier:
www.loftkoeln.de/de/karten/


__________________________________


Further information about prices, ticket reservations and our opening times can be found here.

Certified „obsession with originality” (Der Bund, CH) by the Swiss feuilleton, winners of the BeJazz Transnational Prize 2022, nominated for German Jazz Prize 2024 with debut album Faking An Imperfect Utopia.

Sounds like this:
youtu.be/DajQ5lO833w


YSOP gleefully destroys genre fences – from the jazz pub into the rock club, sneaking in the window of a choir rehearsal, and skipping into a playground where kids are banging on cans and chanting. With playful virtuosity and deeply rooted love for the multitudes of music, YSOP is crafting a sound, that is undeniably their own.

Variegated and complex, experimental and funny, and always an improvisation ahead of the world.
“Incredibly aesthetic debut” Jazzlabor MDR, D

“The element of improvisation, which is natural to all five musicians – an original and distinctive experience of art, on the edge of anarchy.” Jazz’N’More, CH

„Sad and funny. Comforting and frightening. Prepare to be moved by this creation. It’s one of the most solemn, well- curated and powerful sets of music I’ve heard in a long while.” The Upbeat Deadbeat, USA




The concerts at the LOFT will generally start at around 8 pm CEST - the LOFT will open at 7.30 pm CEST.
Exceptions - eg on Sundays - are possible.
Information about prices, ticket reservations and our opening times can be found here:
www.loftkoeln.de/en/tickets/

Besetzung

  • Gaya Feldheim Schorr Gesang
  • Mathilde Vendramin Cello
  • Julia Rüffert Posaune
  • Danielle Friedman Piano
  • Lisa Hoppe Bass & Komposition

Konzerte in der Spielstätte

15

Loft

15.09.2025, 20:00 Uhr

White-Reznichenko Quintet

16

Loft

16.09.2025, 20:00 Uhr

Shades of Song | live recording

19

Loft

19.09.2025, 20:00 Uhr

Bonnen Trio plus 2 | live recording

25

Loft

25.09.2025, 20:00 Uhr

Melissa Pinto: Sinú y mar | live recording

26

Loft

26.09.2025, 20:00 Uhr

Emmeluth’s Amoeba

27

Loft

27.09.2025, 20:00 Uhr

VokalOrchester NRW feat. Martin Fondse

28

Loft

28.09.2025, 11:00 Uhr

Paulo Álvares 65

28

Loft

28.09.2025, 20:00 Uhr

Soulcrane feat. Dimitar Liolev

Spielstätte

Loft

Deutscher Jazzpreis: "Club / Spielstätte des Jahres" 2021 & 2023 one of "10 of the best jazz clubs in Europe " the guardian, 2016 "...längst hat das Loft Weltruhm erspielt" Stadtrevue, 2010 Das LOFT im Kölner Stadtteil Ehrenfeld ist eben genau das: ein großräumiges Loft. Seit 1989 hat die musikalische Avantgarde dort ihr Zuhause, vor allem für Jazzstudierende ist es Szenebacking und Versuchslabor ...