Loft

Samuel Restle Oktett | Das Salz der See


Das Samuel Restle Oktett vereint den Sectionsound einer Bigband mit dem Individualismus einer Kleinbesetzung. Die Kompositionen und Arrangements des Bandleaders und Posaunisten bringen die Vorzüge organisierter Musik, die damit einhergehende Griffigkeit und den sonoren Klang der fünf zusammenspielenden Bläser heraus. Dabei bleibt genug Raum für den Sound jedes Einzelnen, die Soli sind auf die Qualitäten der jeweiligen Musiker:innen zugeschnitten. Durch die freundschaftlichen Beziehungen innerhalb der Band und authentisches Musizieren entsteht ein homogenes Ganzes.
Im Jahr 2022 gehörte das Samuel Restle Oktett zu den Gewinner*innen des vom LOFT / 2ndFLOOR eV ausgeschriebenen recording projects – das im Rahmen des Preises aufgenommen Album Das Salz der See ist Anfang 2024 erschienen.

samuelrestle.de/samuel-restle-...


Klingt so:
youtu.be/9sbon6J7Npw

„Ein großes Ensemble fängt vieles auf, ein kleines lässt vieles zu; der Stuttgarter Posaunist Samuel Restle macht, was sich nur wenige trauen: Mit kleiner Besetzung den großen Sound angehen. Und der Schwabe ist soundspendabel! Fünf Bläser paaren die Klangfülle einer Bigband mit der Flexibilität und Elastizität einer Combo. Die Musik von Restles „Taschenbigband“ ist exakt arrangiert und komponiert, aber auch wild improvisiert, zeitgenössischer Modern Jazz aus eigener Feder.“
Henry Altmann



HINWEIS: Im Jahr 2024 starten die Konzerte im LOFT in der Regel gegen 20 Uhr - das LOFT öffnet jeweils um 19.30 Uhr.
weitere Informationen zu den Preisen, Karten-Reservierungen und den Öffnungszeiten finden sich hier:
www.loftkoeln.de/de/karten/



__________________________________


The Samuel Restle Oktett combines the section sound of a big band with the individualism of a small ensemble. The compositions and arrangements of the bandleader and trombonist bring out the advantages of organized music, the accompanying grip and the sonorous sound of the five wind players playing together. There is enough room for the sound of each individual, and the solos are tailored to the qualities of each musician. The friendly relationships within the band and authentic music-making create a homogeneous whole.
In 2022, the Samuel Restle Oktett was one of the winners of the recording project organized by the LOFT / 2ndFLOOR eV – the album Das Salz der See, recorded as part of the award, was released in early 2024.


samuelrestle.de/samuel-restle-...


Sounds like this;
youtu.be/9sbon6J7Npw

“A large ensemble captures a lot, a small one allows a lot; the Stuttgart trombonist Samuel Restle does what few dare to do: Tackling the big sound with a small ensemble. And the Swabian is capable of sound! Five wind players combine the sonority of a big band with the flexibility and elasticity of a combo. The music of Restle’s “Taschenbigband” is precisely arranged and composed, but also wildly improvised, contemporary modern jazz from his own pen.”
Henry Altmann



NOTE: In 2024, concerts at the LOFT will generally start at around 8 pm CEST - the LOFT will open at 7.30 pm CEST.
Information about prices, ticket reservations and our opening times can be found here:
www.loftkoeln.de/en/tickets/

Besetzung

  • Samuel Restle Posaune & Komposition
  • Lars Töpperwien Trompete
  • Dan Roncari Altsaxophon
  • Lukas Wögler Tenorsaxophon
  • Bastian Brugger Baritonsaxophon
  • Moritz Langmaier Piano
  • Snejana Prodanova Bass
  • Simon Bräumer Schlagzeug

Konzerte in der Spielstätte

27

Loft

27.06.2024, 20:00 Uhr

Underground of Invention | live recording

30

Loft

30.06.2024, 20:00 Uhr

The Resonators | live recording

Juli

September

1

Loft

01.09.2024, 20:00 Uhr

Cologne Jazzweek: Paul Lovens 75

3

Loft

03.09.2024, 20:00 Uhr

Cologne Jazzweek: Kirke Karja Trio

4

Spielstätte

Loft

Deutscher Jazzpreis: "Club / Spielstätte des Jahres" 2021 & 2023 one of "10 of the best jazz clubs in Europe " the guardian, 2016 "...längst hat das Loft Weltruhm erspielt" Stadtrevue, 2010 Das LOFT im Kölner Stadtteil Ehrenfeld ist eben genau das: ein großräumiges Loft. Seit 1989 hat die musikalische Avantgarde dort ihr Zuhause, vor allem für Jazzstudierende ist es Szenebacking und Versuchslabor ...