Loft

CAPATOSTA | Tim Berne · Gregg Belisle-Chi · Tom Rainey


Gregg Belisle-Chi (池敏超) ist ein asiatisch-amerikanischer Gitarrist und Komponist, der in Brooklyn, New York, lebt und sich in den letzten zehn Jahren „fleißig als wichtige und unverwechselbare neue Stimme in der zeitgenössischen Gitarrenwelt etabliert“ und „zu einem der kreativsten und geschicktesten Musiker“ (Earshot Jazz) entwickelt hat.
Im Laufe seiner vielseitigen Karriere trat er mit Bill Frisell, Tim Berne, Reid Anderson, Hank Roberts, Chris Potter, Mat Maneri, Jim Black, Ches Smith, Marc Ducret, Steve Swallow, Cuong Vu, Wayne Horvitz, Nasheet Waits und vielen anderen aus den Bereichen Jazz, Improvisation, Rock und Kammermusik auf.

greggbelislechi.com/

Tom Rainey wurde 1957 in Pasadena, Kalifornien, geboren. Seit seinem Umzug nach New York im Jahr 1979 hat er mit folgenden Künstlern gespielt und/oder Aufnahmen gemacht: John Abercrombie, Mose Allison, Julian Arguelles, Ray Anderson, Tim Berne, Jane Ira Bloom, Anthony Braxton, Nels Cline, Ted Curson, Kris Davis, Mark Ducret, Mark Feldman, Michael Formanek, Drew Gress, Mark Helias, Fred Hersch, Andy Laster, Ingrid Laubrock, David Liebman, Joe Lovano, Tony Malaby, Albert Mangelsdorff, Carmen McRae, Mike Nock, Simon Nabatov, New and Used, Anita O’Day, Andrea Parkins, Herb Robertson, Angelica Sanchez, Louis Sclavis, Brad Shepik, Ken Werner, Denny Zeitlin.
Zu seinen aktuellen Aktivitäten zählen Auftritte und Aufnahmen mit dem Tom Rainey Trio sowie seinem Quintett Obbligato. Tom tritt auch weiterhin mit vielen der oben genannten Künstler auf.

Tim Berne ist Komponist, Saxophonist und Pädagoge mit Schwerpunkt auf improvisierter Musik. Seit 1982 tritt er international mit verschiedenen Ensembles auf, darunter Caos Totale, Fractured Fairy Tales, Bloodcount und Snakeoil.
Als Bandleader hat er über 50 Alben für Labels wie Soul Note, Sony, JMT, ECM und Intakt Records aufgenommen. 1996 gründete Tim sein eigenes Label Screwgun Records und veröffentlichte zuletzt Angel Dusk mit Matt Mitchell.
Seit Ende der 90er Jahre unterrichtet er intensiv und gibt Workshops in Südamerika, Europa und Amerika. Zu seinen jüngsten Auszeichnungen und Residenzen gehören: New York State Council on the Arts, New York State Foundation for the Arts, Readers Digest/Meet the Composer (für das Kronos Quartet und das Rova Saxophone Quartet), McDowell Colony, Djerassi Foundation, Civitella Ranieri.
Derzeit ist er mit seiner Gruppe Snakeoil und Sun of Goldfinger aktiv.


Klingt so:
youtu.be/DbA_Uc-EkHY

de.wikipedia.org/wiki/Tim_Bern...

Porträt: Tim Berne New York Times 10/2024:
www.nytimes.com/2024/10/15/art...



Rezension:
Tim Berne, Gregg Belisle-Chi, and Tom Rainey – Yikes Too (Out of Your Head, 2025) *****
von Gary Chapin auf The Free Jazz Collective

Es gibt eine Masterarbeit – oder eine kitschige Netflix-Miniserie – über Tim Berne und seine wiederholten Beziehungen zu erstaunlichen, visionären Gitarristen zu schreiben. Bill Frisell, Nels Cline, Marc Ducret usw. Berne lernte den Gitarristen Gregg Belisle-Chi kennen, als dieser eine Komposition von Berne für Solo-Akustikgitarre arrangierte (das war etwas, das man während der Pandemie tun konnte) und sie auf Instagram veröffentlichte. Berne nahm Kontakt zu Belisle-Chi auf, und bald darauf entstand Belisle-Chis „Koi: Performing the Music of Tim Berne“, produziert von Berne. Dann folgte ihr Duett-Album. Heute ist Belisle-Chi einer von Bernes Stammgästen sowohl auf der akustischen als auch auf der elektrischen Gitarre.
Belisle-chi spielt die E-Gitarre auf eine expansive Art und Weise, die den Raum wie ein Orchester mit einer Fülle von Klängen erfüllt. Darin liegt ein Hauch von Prog-Goodness – ein Genuss für diesen lebenslangen Prog-Fan. Diese Art von elektrischer Bombastik ist der perfekte Partner für Bernes übernatürlich kraftvolles Saxophon.
Die beiden interpretieren Bernes Kompositionen weniger verschlüsselt als in anderen Konstellationen. Es ist immer interessant zu hören, wie unterschiedliche Zusammensetzungen von Musikern diese Kompositionen wiedergeben. Auf der CD finden sich 10 Studioaufnahmen und 9 Live-Aufnahmen. Das Besondere daran: In einigen Fällen hören wir einen Titel, der im Studio aufgenommen wurde, und dann denselben Titel live gespielt. Nennen Sie mich einen Nerd, aber ich finde es FASZINIEREND, die verschiedenen Versionen der Stücke miteinander zu vergleichen. Es gibt offensichtliche Unterschiede in den improvisierten Passagen, aber auch das Tempo, die Dynamik, die Stimmführung … alles ist offen. Die Komposition entsteht im Moment! Ich weiß, dass unsere Art von Musik so funktioniert – aber es ist sehr cool, dies so deutlich in Aktion zu sehen. Als würde man die Aurora Borealis beobachten.
Ich habe Tom Rainey noch nicht erwähnt. Nicht, weil ich ihn ignorieren möchte, sondern weil ich ihn für eine besondere Ehrung zurückhalten möchte. Rainey ist auf „Yikes Too“ wie immer großartig und hält das Ganze mit seinem unendlich langen Faden aus Whackity-Whack zusammen. Ich liebe seine Arbeit schon seit jeher, aber dieses Jahr spüre ich etwas Besonderes. Im Rennen um den Improvisations-MVP 2025 steht er bereits ganz oben auf meiner Liste.
5 Sterne




Die Konzerte im LOFT beginnen in der Regel gegen 20 Uhr - das LOFT öffnet jeweils um 19.30 Uhr.
Ausnahmen - zB an Sonntagen - sind möglich.
weitere Informationen zu den Preisen, Karten-Reservierungen und den Öffnungszeiten finden sich hier:
www.loftkoeln.de/de/karten/


__________________________________





Sounds like this:
youtu.be/DbA_Uc-EkHY



Gregg Belisle-Chi (池敏超) is an Asian-American guitarist and composer living in Brooklyn, New York, who over the past decade has been “busily establishing himself as an important and distinctive new voice in the contemporary guitar world” and “has emerged as one of the most creatively dexterous musicians” (Earshot Jazz).
Within a career of mercurial interests, he has performed with Bill Frisell, Tim Berne, Reid Anderson, Hank Roberts, Chris Potter, Mat Maneri, Jim Black, Ches Smith, Marc Ducret, Steve Swallow, Cuong Vu, Wayne Horvitz, Nasheet Waits, and many more in the Jazz, Improvised, Rock, and Chamber music worlds.

greggbelislechi.com/

Tom Rainey was born in Pasadena, California in 1957. Since moving to New York in 1979 he has performed and or recorded with the following artists: John Abercrombie, Mose Allison, Julian Arguelles, Ray Anderson, Tim Berne, Jane Ira Bloom, Anthony Braxton, Nels Cline, Ted Curson, Kris Davis, Mark Ducret, Mark Feldman, Michael Formanek, Drew Gress, Mark Helias, Fred Hersch, Andy Laster, Ingrid Laubrock, David Liebman, Joe Lovano, Tony Malaby, Albert Mangelsdorff, Carmen McRae, Mike Nock, Simon Nabatov, New and Used, Anita O’Day, Andrea Parkins, Herb Robertson, Angelica Sanchez, Louis Sclavis, Brad Shepik, Ken Werner, Denny Zeitlin.
Current activities include performing and recording music with the Tom Rainey Trio as well as his quintet, Obbligato. Tom also continues performing with many of the aforementioned artists.

Tim Berne is a composer, saxophonist and educator specializing in improvised music. He has been performing internationally since 1982 with various ensembles including Caos Totale, Fractured Fairy Tales, Bloodcount and Snakeoil among others.
He has made over 50 recordings as a leader for labels such as Soul Note,Sony,JMT, ECM and Intakt records. Tim started his own label Screwgun records in 1996 and most recently released is Angel Dusk with Matt Mitchell.
He has taught extensively since the late 90’s giving workshops in South America, Europe and America. Recent awards and residencies include: New York State Council on the Arts, New York State Foundation for the Arts, Readers Digest/Meet the Composer (for the Kronos Quartet and the Rova Saxophone Quartet), McDowell Colony, Djerassi Foundation, Civitella Ranieri.
He is currently active with his Snakeoil group and Sun of Goldfinger.

de.wikipedia.org/wiki/Tim_Bern...

Porträt: Tim Berne New York Times 10/2024:
www.nytimes.com/2024/10/15/art...



Press:
Tim Berne, Gregg Belisle-Chi, and Tom Rainey – Yikes Too (Out of Your Head, 2025) *****
by Gary Chapin on The Free Jazz Collective

There’s a master’s thesis—or a tawdry Netflix miniseries—to be written about Tim Berne and his serial relationships with amazing, visionary guitarists. Bill Frisell, Nels Cline, Marc Ducret, etc. Berne met guitarist Gregg Belisle-Chi when the latter arranged a Berne composition for solo acoustic guitar (it was something to do during the pandemic) and posted it on Instagram. Berne reached out to Belisle-Chi and soon we had Belisle-Chi’s Koi: Performing the Music of Tim Berne , produced by Berne. Then came their duet record . Now, Belisle-Chi has become one of Berne’s usual suspects on both acoustic and electric guitar.
Belisle-chi has an expansive way of playing the electric, filling the room the way an orchestra does, with a quantity of sound. There’s a touch of proggy goodness in there—which is a treat for this lifetime prog fan. This sort of electric bombast makes for a perfect partner for Berne’s preternaturally strong sax.
The two take Berne’s compositions in a less oblique way than in other settings. It’s always interesting to hear how different agglomerations of players render these compositions. On the disc, we’re given 10 studio tracks and 9 live tracks. Here’s the thing: in a few cases, we hear a tune played in the studio, and then hear the same tune played live. Call me a nerd but I find it FASCINATING to compare versions of the tunes to one another. There’s the obvious differences of improvised chunks, but tempos, dynamics, voicing … it’s all up for grabs. The composition is composed in the moment! And look, I know that this is how our kind of music works—but it’s very cool to see it so explicitly in action. Like seeing the aurora borealis.
I haven’t mentioned Tom Rainey, yet. Not because I want to look away, but because I want to set him aside for high honors. Rainey is characteristically great on Yikes Too, holding the whole garment together with his infinitely long thread of whackity-whack. I’ve loved his stuff forever, but this year I’m feeling something special. In the race for improv MVP of 2025, he’s already at the top of my list.
5 Stars




The concerts at the LOFT will generally start at around 8 pm CEST - the LOFT will open at 7.30 pm CEST.
Exceptions - eg on Sundays - are possible.
Information about prices, ticket reservations and our opening times can be found here:
www.loftkoeln.de/en/tickets/

Besetzung

  • Tim Berne Saxophon
  • Gregg Belisle-Chi Gitarre
  • Tom Rainey Schlagzeug

Spielstätte

Loft

Deutscher Jazzpreis: "Club / Spielstätte des Jahres" 2021 & 2023 one of "10 of the best jazz clubs in Europe " the guardian, 2016 "...längst hat das Loft Weltruhm erspielt" Stadtrevue, 2010 Das LOFT im Kölner Stadtteil Ehrenfeld ist eben genau das: ein großräumiges Loft. Seit 1989 hat die musikalische Avantgarde dort ihr Zuhause, vor allem für Jazzstudierende ist es Szenebacking und Versuchslabor ...