Atelier Dürrenfeld / Geitel

Hirt - Kürvers - Petzold

Erhard Hirt - Dobro, E-Guítarre, Electronik
Klaus Kürvers - Kontrabass
Dietrich Petzold - Violine, Tenor Violine, Clavichord, bowed metal
/ + Carl Ludwig Hübsch - Tuba, Ben Jones - Saxophon

Ein ungewöhnliches Streichtrio, das sich den üblichen Klangvorkommen und dem Definitionismus
entzieht. ...

Erhard Hirt trat mehr in Erscheinung als Teil der „legendären“ XPACT und des King Übü Orchestrü und wurde auf der FMP-OWN-CD „Two Concerts“ im Trio mit Phil Minton und John Butcher verewigt. Einer der überzeugendsten „elektronischen“ Gitarristen der letzten 40 Jahre.

Klaus Kürvers ist einer der Pioniere des Free-Jazz in Deutschland, noch bevor dieser in den Medien
erwähnt wurde.

Der Geiger Dietrich Petzold war in dem Streichquartett dis/con/sent mit Ernesto Rodrigues, Guilherme Rodrigues und Matthias Bauer zu hören, einer soliden Referenz unter den improvisierten Streichquartetten. ...

Weiterbauen konzentriert das Erforschende, die angewandte Wissenschaft des Quietschens, das rotierende Glissando ganz nah am Steg, das Seltsame, das übersteigerte Sonische. Zwei gestrichene
Saiten: Petzolds Geige wird gegen die seltene Tenorvioline getauscht,. Petzolds „bowed metal“: passt
gut zu den unwirklichen Klängen, die Erhard Hirt mit seiner elektronischen Gitarre und einer klanglichen Präzision von einer Klasse, die man sonst kaum zu hören bekommt, von sich gibt. Die Vielfalt der Klangquellen und die unterschiedlichen musikalischen Absichten der einzelnen
Musiker kreuzen und durchdringen sich in einer schönen Verrücktheit, faszinierenden heuristischen Drifts und unwahrscheinlichen Interaktionen.
Diese kreative Blüte lässt uns die Idee von Verweisen auf bekannte, „unumgängliche“ Künstler, die von Kritikern auf der Suche nach Inspiration wiedergekäut werden, verwerfen....

Wir müssen zugeben, dass diese drei Improvisatoren, Hirt, Kürvers und Petzold sich allen Prognosen, Referenzen, Einflüssen - Anhaltspunkten entziehen, indem sie eine ernsthafte Freude und einen spielerischen Ernst beteuern, uns koloristische, spielerische, flüchtige, ein wenig skurrile
Klangkorrespondenzen entdecken zu lassen, die die Atonalität, die „logische“ Interaktivität, das Spiel
mit Geräuschen oder Rauschen verlegen und neue, frei improvisierte Gleichgewichte - Spannungen schaffen, die ihnen ganz allein gehören. Wirklich originell, dieses Weiterbauen!

(aus CD-Rezension von J. M. Van Schouwburg)

www.creativesourcesrec.com/cat...

Konzerte in der Spielstätte

9

Atelier Dürrenfeld / Geitel

09.09.2025, 20:00 Uhr

Soundtrips NRW #74: Gustafsson Kurzmann

29

Atelier Dürrenfeld / Geitel

29.09.2025, 20:00 Uhr

Werckmeister: Eichenberger Hübsch Nillesen Zoubek

Oktober

8

Atelier Dürrenfeld / Geitel

08.10.2025, 20:00 Uhr

Cosseron Schwarz

13

Atelier Dürrenfeld / Geitel

13.10.2025, 20:00 Uhr

Jorge Espinal

20

Atelier Dürrenfeld / Geitel

20.10.2025, 20:00 Uhr

Signe Emmeluth Solo

24

Atelier Dürrenfeld / Geitel

24.10.2025, 20:00 Uhr

Loriot - Eden - Tantanozi

November

15

Atelier Dürrenfeld / Geitel

15.11.2025, 20:00 Uhr

Hirt - Kürvers - Petzold

28

Atelier Dürrenfeld / Geitel

28.11.2025, 20:00 Uhr

Gerigk - Beins - Tuerlinckx

Spielstätte

Atelier Dürrenfeld / Geitel

u.a. Veranstaltungsort für Neue Musikszene