Loft
Bachelorabschlusskonzert: Paul Kueppers – Piano
Die letzten viereinhalb Jahre in Köln waren sehr intensiv: Beginn des Studiums während der Covid Pandemie in einer neuen Stadt ohne tiefe Freundschaften, Eintauchen in die Musik und die Kölner Szene, Umgang mit vielen Selbstzweifeln und Gedanken ans Aufhören (mehrmals), Therapie (4x) und die Erkenntnis, dass es eine Menge kaputter Kindheitsgeschichten gibt, die repariert werden müssen, Verlieben, Kontaktabbruch zu meinen beiden Eltern (autsch! ), meine besten Freunde in Leipzig zu vermissen, neue Freunde zu finden, Musik zu schreiben, Dinge auszuprobieren, mehr Therapie zu machen, den Tiefpunkt zu erreichen, mit dem Alkohol aufzuhören, mit dem Rauchen aufzuhören, aufzustehen, in eine psychiatrische Klinik zu gehen, um ein ambulantes Programm zu absolvieren, zu unterrichten, unterrichtet zu werden, wieder mit dem Rauchen anzufangen, Musik zu hassen, Musik zu lieben, Musik zu verfluchen, den Tiefpunkt wieder zu erreichen, das Klavier zu verfluchen (diese blöde tolle Kiste), wieder aufzustehen und die Liste geht weiter und weiter und weiter….
Meine Bachelorstudienzeit an der Hochschule für Musik und Tanz Köln war eine emotionale Achterbahnfahrt und als 19-Jähriger, der in diese Stadt zog, war ich überhaupt nicht darauf vorbereitet, was in den letzten viereinhalb Jahren auf mich zukommen würde.
Während meiner Zeit hier konnte ich eine ganze Menge Musik schreiben, die ich mit einem größeren Ensemble präsentieren möchte. Es werden hochstrukturierte, abstrakte, collageartige Stücke aufgeführt, die auf vergangenem Material basieren, das ich während meiner Zeit hier konzipiert habe.
paulkueppers.com/
Die Konzerte im LOFT beginnen in der Regel gegen 20 Uhr - das LOFT öffnet jeweils um 19.30 Uhr.
Ausnahmen - zB an Sonntagen - sind möglich.
weitere Informationen zu den Preisen, Karten-Reservierungen und den Öffnungszeiten finden sich hier:
www.loftkoeln.de/de/karten/
__________________________________
The past four and a half years in Cologne were very intense: starting studying during Covid in a new city with no deep friendships, immersing myself in music and the Cologne scene, dealing with a lot of self-doubt and thinking about quitting (multiple times), going to therapy (4x) and realizing that there is a lot of broken childhood-stuff that needs repairing, falling in love, cutting off contact with both of my parents (ouch!), missing my best friends in Leipzig, making new friends, writing music, trying out stuff, doing more therapy, hitting rock bottom, quitting alcohol, quitting smoking, getting up, going to a psychiatric hospital for an outpatient program, teaching, getting taught, taking up smoking again, hating music, loving music, cursing music, hitting bottom again, cursing the piano (that stupid fancy box), getting up again and the list goes on and on and on….
My time doing my bachelors at the Hochschule für Musik und Tanz Köln was an emotional rollercoaster ride and as a 19 year old moving to this city I was not at all prepared what is going to happen to me during the past four and a half years.
During my time here I was able to write a good amount of music, that I want to present with a bigger ensemble. Highly structured, abstract, collage-like pieces are going to be performed, that are based on past material I conceived during my time here.
The concerts at the LOFT will generally start at around 8 pm CEST - the LOFT will open at 7.30 pm CEST.
Exceptions - eg on Sundays - are possible.
Information about prices, ticket reservations and our opening times can be found here:
www.loftkoeln.de/en/tickets/
Besetzung
- Maria Zwerschke Flöte
- Victor Fox, Lucie Graehl, Ben Jones Saxophon
- Paul Kueppers Piano & Komposition
- Jakob Jäger Bass
- Jakob Görris., Anton Mück Schlagzeug